Trächtigkeit F-Wurf

Trächtigkeitstagebuch

zurück zum F-Wurf

Wir werden diesmal etwas anders berichten als wir es bei unseren vergangenen Würfen getan haben.

Dies resultiert zum einen aus den Erfahrungen die wir beim letzten Wurf gemacht haben.... mir ist es total schwer gefallen immer wieder Neues zu berichten.... Der Hund frisst gut, der Hund sieht gut aus, sie wiegt jetzt soundsoviel, der Bauch ist runder geworden, sie ist ruhiger und so weiter ... und so fort. Das kann man bei unseren Würfen A-E nachlesen.... außerdem liest man dies mittlerweile auf soooo vielen Züchterseiten.

Zum anderen war mir beim E-Wurf ca. um den 54. / 55. Tag klar, das irgendwas nicht in Ordnung war.... aber wie formuliert man das ohne alle und jeden in Panik zu versetzen? Und es war ja auch nur ein Gefühl von mir.... Gewissheit hatten wir, trotz allem, erst am Tag der Geburt.

Wir werden auch weiterhin alles offen berichten..... nur der Zeitpunkt, wann wir dies tun, kann abweichen.


21.01.2016 - Donnerstag - 61. Tag Trächtigkeit

Die Welpen sind jetzt "fertig" und könnten jeden Tag das Licht der Welt erblicken.

Caprisa geht es sehr gut, sie hat heute Morgen das Futter noch gefressen. Die Temperatur liegt noch über 37 Grad.

In der letzten Nacht war Caprisa etwas unruhiger als sonst und scharrte hin und wieder in der Wurfkiste. Aber alles noch sehr moderat. Sie hat ein wenig Schleim verloren, klar wie er sein soll. Vielleicht ein Zeichen das es nicht mehr soooo lange dauert? Wir wissen es nicht und warten geduldig.

17.01.2016 - Sonntag - 57. Tag Trächtigkeit

57.-63. Tag

Hundewelpen werden als „Nesthocker“ geboren, die Ausdifferenzierung einzelner Organe wie z.B. der Lunge ist bei der Geburt noch nicht beendet, die Augenlider und Gehörgänge sind geschlossen.

Die Hündin wird ruhelos und beginnt, Nestbauverhalten zu zeigen. Sie sucht nach einem geeignetem Platz zum Werfen, gräbt Höhlen, scharrt überall herum, hechelt. Es kann sich weiße Scheidenflüssigkeit absondern. Sinkt die Körpertemperatur um ca. 1,5 – 2 Grad ab, werden die Welpen innerhalb der nächsten 12 – 24 Stunden geboren. Bei einigen Hündinnen kann es aber auch bis zu 36 Stunden dauern.

Die meisten Welpen werden zwischen dem 60. Und 65. Tag geboren.

12.01.2016 - Dienstag - 52. Tag Trächtigkeit

50.-56. Tag

Die Körperbehaarung der Welpen ist voll ausgeprägt. Der Hündin gehen am Bauch, rund um die Zitzen die Haare aus. Ab jetzt können die Welpen unter der Bauchdecke der Hündin ertastet werden, erste Welpenbewegungen sind spürbar, sofern die Hündin entspannt auf der Seite liegt.

Die Hündin sollte nun an die Wurfkiste gewöhnt werden.

Das haben wir gemacht .... am Wochenende wurde die Wurfkiste aufgebaut und Caprisa hat sie sofort wieder angenommen. Sie fühlte sich sofort wohl und genießt die Streicheleinheiten.

Auf besonderen Wunsch der Deckrüdenbesitzerin hier mal zwei Bilder von Caprisa, der kleinen Miss Molly, wie sie zur Zeit von uns genannt wird.

Caprisa, der kleinen Miss Molly, geht es sehr gut. Sie schaukelt ihren Babybauch durch die Gegend und ist jetzt ruhiger geworden.

Bis zur Geburt der F-lies ist es nicht mehr lange. Wir wollen auch dieses mal eine WhatsApp Gruppe einrichten. Es dürfen sich alle melden die dabei sein wollen.

- Welpeninteressenten
- Welpenbesitzer aus unseren anderen Würfen - Hundefreunde
- sonstige Interessierte

Dazu schickt mir doch bitte eine WhatsApp mit eurem Namen, oder noch besser eure elektronischen Visitenkarte, an folgende Handynummer: 0172 9193223

05.01.2016 - Dienstag - 45. Tag Trächtigkeit

36. - 49. Tag

Ich habe lange keinen Eintrag mehr gemacht, sorry, der Weihnachtstrubel, die Geburtstage und der Jahreswechsel waren schuld.

Als kleine Entschädigung gibt es, neben den medizinischen Ausführungen, ein Update was unsere Caprisa betrifft.

Der werdenden Mama geht es hervorragend und es wird alles gefuttert was auch nur irgendwie erreichbar ist. Dabei macht Caprisa wenig Unterschiede ob dies für Hunde geeignet ist oder besser nicht. So müssen wir jetzt unser Kaminholz sichern, da Caprisa mit Vorliebe die alte, trockene Rinde frisst.

In der Uniklinik Gießen gab es seit dem Ultraschall eine kleine Zwischenuntersuchung. Auch hier war alles in bester Ordnung, das Fruchtwasser, in denen die kleinen F-lies leben, ist klar und ausreichend vorhanden, die Herzen der Welpen schlagen regelmäßig und kräftig. Auf jeden Fall von den kleinen F-lingen die sich sehen ließen. Wer weiß, ob auch das ein oder andere kamerascheue Tierchen dabei ist.

Die Hormonwerte sind aus medizinischer Sicht in einem hervorragendem Bereich. Bei einem Abstrich ließen sich keine besorgniserregenden Keime/Bakterien nachweisen.

Das Bäuchlein rundet sich schön gleichmäßig und Caprisa hat auch schon etwas an Gewicht zugenommen.

Wir sind mit der bisherigen Entwicklung sehr zufrieden
:-)

Und nun der medizinische Teil :-)

Die Zehen sind nun vollständig gespreizt und die Krallen fertig ausgebildet. Die Tasthaare lassen sich erkennen und mit dem Stethoskop ist jetzt der Herzschlag hörbar. Die Zitzen der Hündin schwellen weiter an und werden dunkler.

Nun wir die Hündin auf den Spaziergängen etwas langsamer und stellt das wilde Spiel ein, auch den Kontakt mit anderen Hunden reduziert die Hündin um ihre Flanken zu schützen.

Die Knochen der Welpen verstärken sich. Am Ende dieses Zeitraums können die Welpen unter der Bauchdecke vorsichtig ertastet werden, jedoch schlecht gezählt werden.

23.12.2015 - Mittwoch - 32. Tag Trächtigkeit

29. - 35. Tag

Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen. Die Föten sehen nun aus wie Hunde.
Kopf und Rumpf sind unterscheidbar und das Geschlecht ist bestimmbar.
Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln.
Langsam nimmt die Hündin an Bauchumfang zu, ihre Zitzen schwellen weiter an.
Manche Hündinnen zeigen ein erhöhtes Trinkbedürfnis.
Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen.
Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer.
Der Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.

18.12.2015 - Freitag - 27. Tag Trächtigkeit

Es ist nun bestätigt was ich bereits vermutet hatte. Caprisa ist sicher tragend.

Somit ist unser beliebter Welpentipp wieder eröffnet. Mitmachen darf jeder über 18 Jahre. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück und würden uns freuen, wenn mal jemand den richtigen Tipp abgibt.

14.12.2015 - Montag - 23. Tag Trächtigkeit

19. - 28. Tag

Da nun jeder Welpe seinen festen Platz eingenommen hat beginnt die Ausbildung der Plazenta. Der Hormonhaushalt und der Stoffwechsel der Hündin stellt sich nun auf die veränderten Ansprüche ein. Der Kopf hat begonnen, sich zu entwickeln und es bilden sich winzige Knospen, aus denen schließlich
die Vorderbeine werden. Die Knospen der Hinterbeine entwickeln sich einen Tag später, ebenso die ersten Zeichen der Augen. Der Embryo beginnt den Kopf nach vorn zu neigen und rollt sich in die klassische Fötenstellung zusammen.

Mit 25 Tagen sind die Embryonen ca. walnussgroß. Die Ohren werden am 26. Tag gebildet, Augenhülle und Tasthaare bilden sich am 27. Tag. Beine, Pfoten und Zehen (zu diesem Zeitpunkt noch schwimmhäutig) sind deutlich erkennbar.

Im derzeitigen Zustand sind die Föten sehr stark defektgefährdet.


Um den 28. Tag ist die Plazentabildung beendet. Am Ende dieser Embryonalperiode sind beim Hund alle wichtigen Organsysteme im Groben angelegt, die endgültige Körperform ist bereits in ihren Grundzügen erkennbar und die Gesichter nehmen Gestalt an. Die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet.
Ab diesem Zeitpunkt heißt es auch nicht mehr Embryo, sondern Fötus.

Ab dem 21. Tag läßt sich bereits eine Trächtigkeit mittels Ultraschalluntersuchung nachweisen. Sicherer ist allerdings eine Untersuchung zwischen dem 25. und 28. Tag der Trächtigkeit. Zu diesem Zeitpunkt kann der Herzschlag nachgewiesen werden, was für ein Leben der Frucht beweisend ist.

03.12.2015 - Donnerstag - 12. Tag Trächtigkeit

9. - 18. Tag

Um den 8. Tag nach der Befruchtung wird aus der befruchteten Eizelle die Morula (auch Maulbeerkeim genannt). Während der Entwicklung der Morula produzieren die Gelbkörper der Eierstöcke Progesteron, um die Gebärmutterschleimhaut für die Einnistung der befruchteten Eizelle vorzubereiten.

Bereits einen Tag später entstehen durch Hohlraumbildung die Blastozysten (Keimblase) und wir sprechen vom Embryo.
Die Blastozysten haben immer noch nicht ihren entgültigen Ort erreicht. Sie bewegen sich weiterhin frei in der Gebärmutter bzw. den Gebärmutterhörnern.
Die Nidation (das "andoggen" in den Gebärmutterhörnern) wobei jeder Embryo seinen festen Platz erhält, erfolgt um den 16.-18. Tag nach der Befruchtung.

Zum Zeitpunkt der Nidation leidet die Hündin möglicherweise unter morgenlicher Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter. Viele Hündinnen sind jetzt besonders anhänglich.

Nun hat jeder Welpe (Embryo) seinen festen Platz, an dem er bis zur Geburt heranwachsen kann.

28.11.2015 - Samstag - 07. Tag Trächtigkeit

Caprisa ist nun im Diöstrus angekommen. Manche sprechen auch von Metöstrus, dies ist das Gleiche. Der Diöstrus beginnt im Durchschnitt ca. 7 Tage nach dem Eisprung. Bei tragenden Hündinnen dauert der Diöstrus zwischen 59 und 63 Tage, bei nicht tragenden Hündinnen liegt in der Regel ein Diöstrus von 80 bis 90 Tagen vor.

Was passiert im Diötrus?

Ab dem 25. Tag mit sinkenden Progesteron- und steigenden Prolaktinkonzentrationen zeigen die Hündinnen in unterschiedlicher Ausprägung Symptome einer Scheinträchtigkeit bzw. tragende Hündinnen Symptome einer Trächtigkeit. Das Gesäuge beginnt sich zu bilden.

Das Ende der Lutealphase (so nennt man die Phase nach dem Eisprung bis zur Geburt, auch Gelbkörperphase genannt) wird definiert als Zeitpunkt, ab dem die Progesteronkonzentration im Serum auf < 1 ng/ml absinkt. Bei der tragenden Hündin werden nun bald die Wehen ausgelöst und die Geburt steht kurz bevor.
Bei der Progesteronkonzentration ist der Verlauf bei einer trächtigen und nicht trächtigen Hündin für ca. 60 Tage nahezu identisch.

Zu Beginn werden schnell ansteigende Progesteronkonzentrationen bis über 20 ng/ml gemessen, die ungefähr bis zum 20. Tag hoch bleiben und dann allmählich wieder absinken.

Die Prolaktinkonzentation ist dagegen bei der trächtigen Hündin ab dem 35. Tag charakteristisch höher als bei der nicht trächtigen Hündin. Die Relaxinkonzentration steigt ab dem 21. Tag nur bei der tragenden Hündin an. Da Relaxin vor allem plazentaren Ursprungs ist, bleibt die Konzentration bei nicht trächtigen Hündinnen auf konstant niedrigem Level.
Ein Relaxintest ab dem 25./26. Tag der Trächtigkeit könnte zur Bestätigung einer Trächtigkeit herangezogen werden. Jedoch muss dieser über das Blut ermittelt werden, was einige Zeit in Anspruch nimmt. Deshalb empfielt sich eher der Ultraschall zur Trächtigkeitsdiagnose.

Das Zellbild im Diöstrus zeigt nun wieder ein gemischtes Zellbild.

25.11.2015 - Mittwoch - 04. Tag Trächtigkeit

1. - 8. Tag

Die Spermien wandern zu den Eileitern, wo sich im günstigsten Fall bereits die reifen Eizellen der Hündin befinden. Bei einem gesunden Rüden ist das Sperma 4 - max. 7 Tage im weiblichen Genital in der Lage eine Eizelle zu befruchten. Somit stellt es kein Problem dar, wenn der Deckakt kurz vor den Eisprüngen stattgefunden hat.

Nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Universitätsklinik in Gießen "lebt" die Eizelle nach der zweiten Reifeteilung (Dauer ca. 24-48 Std.) beim Hund unter 18 Std. in der sie befruchtungsfähig ist. Danach ist sie "kaputt" und kann nicht mehr befruchtet werden.

Was passiert nach der Befruchtung der Eizellen in der Eileiterampulle?

Die Eizelle teilt sich nun täglich im mittleren Eileiterabschnitt. Zweizell-Stadium, Vierzell-Stadium usw. = frühembryonale Teilungsstadien. Die ersten Teilungsstadien sind einen zehntel Millimeter groß.

22.11.2015 - Sonntag - 01. Tag Trächtigkeit

Caprisa wurde am 20.11.2015 (08. Tag der Läufigkeit) und 22.11.2015 (10. Tag der Läufigkeit) von Flo Ferdinand von Fina´s Stern gedeckt.

Sobald wir wieder Zuhause sind gibt es weitere Informationen.

20.11.2015 - Freitag - 08. Tag Läufigkeit

Die Läufigkeit von Caprisa schreitet fort. Wir haben die nächste Phase erreicht - den Östrus. Auch bekannt unter dem Ausdruck der Standhitze.

Der Östrus ist der Zeitraum, zu dem die Hündin den Deckakt zulässt, der vaginale Ausfluss von blutig zu klar wechselt (dies muss nicht immer der Fall sein) und die Ödematisierung der Vulva etwas zurückgeht, wobei die Konsistenz teigig wird. Die Hündin ist nun deckbereit und äußert dies indem sie die Rute zur Seite nimmt und die Vulva hoch und runter zieht. Spätestens jetzt sollte man der Hündin ein Rendevouz mit dem auserwählten Rüden gönnen.

Was passiert im Östrus?

Im Übergang vom Proöstrus zum Östrus verändern sich die Hormone im Körper der Hündin rapide. Das Östrogen fällt ziemlich schnell ab, im Gegenzug wird der LH-Peak ausgelöst. Durch Blutuntersuchungen könnte man diesen LH-Peak feststellen, der immer zu Beginn des Östrus gemessen werden kann. Diese Untersuchung ist zeitaufwendig, um den richtigen Deckzeitpunkt medizinisch zu ermitteln, empfiehlt sich daher eher das Hormon Progesteron im Blut nachzuweisen. Dies geht viel schneller.
24 - 48 Stunden nach dem LH-Peak erreicht die Hündin einen Progesteronwert von < 1 ng/ml auf 3,5 bis 8-10 ng/ml während der Ovulation (Eisprünge).
Ist dieser Wert erstmal erreicht geht es rasant schnell auf einen Progesteronwert von > 20 ng/ml zum Ende des Östrus. Spätestens dann sollte der Deckakt vollzogen sein.

Aber nicht nur an den Hormonwerten kann man diese Phase der Läufigkeit erkennen, auch an dem Zellbild läßt sich das nachweisen. Das Bild ist geprägt von zytoplasmareichen, zumeist kernlosen Zellen, die um den Ovuluationszeitpunkt zur Nester - oder Clusterbildung neigen.

Auch optisch kann der Tierarzt eine Veränderung sehen. Die Schleimhaut stellt sich bei der Vaginoskopischen Untersuchung mit deutlichen Längs- und Querfalten dar. Sie erscheint trocken und von weißer Farbe.

Die Ovulation hat sicher stattgefunden, wenn eine Progesteronkonzentration > 8-10 ng/ml vorliegt.

Der Östrus kann zwischen 3 und 9 Tagen dauern (dies sind natürlich nur Durchschnittswerte aus der Wissenschaft)

13.11.2015 - Freitag - 01. Tag Läufigkeit

Das Warten hat ein Ende. Caprisa ist jetzt auch für den Menschen sichtbar läufig und befindet sich im Proöstrus.

Als Proöstrus bezeichnet man die Phase der Läufigkeit, in der das erste blutige Sekret aus der Vulva austritt. Aber nicht nur das Blut zeigt uns dies, sondern auch eine Ödematisierung der Vulva, die im Verlauf des Proöstrus immer deutlicher wird. In der Regel läßt die Blutung gegen Ende des Proöstrus wieder nach, bzw. ändert die Farbe in fleischfarben / wässrig. Dies muss nicht bei allen Hündinnen der Fall sein.... unsere Fenya z.Bsp. hat immer munter durchgeblutet. Eine Veränderung der Farbe und Intensität der Blutung konnten wir nicht feststellen.

Viele Rüden sind jetzt schon verrückt nach der Hündin und würden diese Besteigen wollen, was aber von der Hündin in strenger Abwehr gegen den Rüden endet. So wird aber auch von erfahrenen Deckrüdenbesitzern berichtet, dass es Rüden gibt, die nur an dem Tag decken, an dem es sich "lohnt" und die Mühen vom Rüden mit Erfolg gekrönt sind.

Was passiert im Proöstrus?

Nun kommen die Hormone so richtig in Wallung.... vor allem das Östrogen steigt in dieser Phase an, hält sich kurz konstant hoch und fällt am Ende wieder ab. Man spricht in dieser Phase von der Luteinisierung der Follikel (die Hülle der reifenden Eizelle) was soviel heißt wie: das Luteinisierendes Hormon (LH) steigt erst langsam, dann sprunghaft an und produziert das Gelbkörperhormon, was wiederum verantwortlich für den Progesteronanstieg ist. Mal so ganz vereinfacht gesagt.

Der Progesteronanstieg zeigt uns den Zeitpunkt der Eisprünge an.... dazu später mehr :-) Jedoch sollte man gegen Ende dieser Phase mit der Progesteronbestimmung beginnen, sofern man sich für diese Art der Deckzeitpunktbestimmung entschieden hat.

Von dem ganzen Hormondurcheinander im Körper der Hündin bekommen wir Menschen nicht viel mit.

Am einfachsten könnte man dies anhand vom Zellbild der Zytologie sehen. Es sind viele Erythrozyten sichtbar. Betrachtet man die Vagina von innen (geht nur vom Tierarzt), würde man Längsfalten sehen, die gegen Ende dieser Phase immer deutlicher werden.

Der Proöstrus dauert zwischen 3 und 9 Tagen (dies sind natürlich nur Durchschnittswerte aus der Wissenschaft)

03.11.2015 - Dienstag - noch keine Läufigkeit für den Menschen sichtbar

Fast 7 Monate ist es seit der letzten Läufigkeit von Caprisa her. Sie wiegt 29 kg.

Da ich Caprisa ständig beobachte wage ich eine erste Einschätzung.... sie befindet sich im Prä-Proöstrus. Dies bedeutet, ihr Körper ist nicht mehr hormonell inaktiv, wie er das im Anöstrus weitesgehend ist. Der Anöstrus ist die Zeit der Ruhephase zwischen den Läufigkeiten.

Was passiert im Prä-Proöstrus?

Das Hypothalamus-Hypophysen-Systems wird aktiv, was soviel heißt wie... das Gehirn sagt den Hormonen das sie langsam mal wieder in die Puschen kommen müssen. Quasi... die Ferien sind vorbei, ab jetzt wird wieder gearbeitet :-)
Streng genommen ist dies bereits der Beginn der Läufigkeit, den wir Menschen aber nicht sehen können.
Ein Rüde in unmittelbarer Nähe einer Hündin die sich im Prä-Proöstrus befindet, merkt diesen "Beginn" jedoch jetzt schon. Er zeigt ein gesteigertes Interesse an der Hündin. Die wiederum findet dies gar nicht toll und entzieht sich dem Rüden. Je weiter diese Phase fortschreitet, desto interessierter werden auch die Rüden, oft "klappern" diese dann mit den Zähnen und nehmen den Urin der Hündin auf.

Auch eine Hündin merkt diese Phase bereits und reagiert mit häufigem markieren auf den Spaziergängen.

Der Prä-Proöstrus dauert 1 - 3 Wochen (dies sind natürlich nur Durchschnittswerte aus der Wissenschaft). Eventuell kann man in dieser Zeit bereits eine ganz leichte Ödematisierung der Vulve sehen. Wer es ganz genau wissen will, könnte diese Phase per Zytologie nachweisen lassen. Der Anteil an zytoplasmareichen Zellen, d.h. es finden sich neben Basalzellen vermehrt Parabasal- und mit näherndem Proöstrus auch niedrige Intermediärzellen. Dies sei nur der Vollständigkeitshalber erwähnt. Wir machen das nicht.

Stellen wir diese Veränderungen fest, kontrollieren wir die Hündin in regelmäßigen Abständen mit einem Zewa auf die ersten Anzeichen einer Blutung. Man will ja nix verpassen... auf jeden Fall wir nicht :-)

Quellenangabe 4-D Ultraschall-Fotos: National Geographic / Pioneer Production


Share by: